Die Avior ist ein 2-Wege High-End Standlautsprecher mit hochwertigen Chassis. In Avior kommt der hervorragende Audaphon Neo Pro 5i als Hochtöner, und zwei Wavecor WF182CU13 höchster Qualität als Tief-Mitteltöner zum Einsatz.
Der Lautsprecher wurde von Dennis Frank und Daniel Gattig entwickelt.
Die Frequenzweiche besteht aus einem Hochpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Hochtöner, ein Saugkreis glättet den Frequenzgang zwischen 5 KHz und 20 KHz. Die beiden Tieftöner sind mit einem 12 dB Filter beschaltet und zwei Saugkreise glätten den Frequenzgang bei 1,2 KHz und 4,5 KHz.
Der Frequenzgang des Lautsprechers ist sehr linear. Das Abklingspektrum ist nahezu fehlerfrei. Die nichtlinearen Verzerrungen bei geringen Lautstärken (85 dB, 1 m) liegen oberhalb von 500 Hz unter 0,4 % und bleiben auch bei (95 dB, 1 m) unter 0,5 %.
"Die perfekte Unauffälligkeit und Ausgewogenheit der Angara setzt die Avior einfach fort, nur noch etwas leichtfüßiger. Das mag am höheren Wirkungsgrad liegen - auf jeden Fall liegen die Qualitäten durchaus ähnlich. Mir gefallt - wie immer bei einem Bändchen - die große Offenheit und luftige Eleganz im Hochton: Wunderbar leicht und luftig spielt der Audaphon Neo 5i über einen wirklich weiten Bereich des hörbaren Spektrums. Durch die starke vertikale Bündelung des langen Bändchens spielen Decken- und Bodenreflexionen kaum eine Rolle, so dass erstens der Gesamtpegel im Raum absolut richtig ist und zweitens eine fast schon hornartige räumliche Abbildung gelingt, so genau abgebildet werden einzelne Schallinformationen. Die Präzision ist aber nur eine Seite - viel wichtiger noch für die Nachhaltigkeit einer solchen Konstruktion sind der große Charme und die Unaufdringlichkeit, mit der die Avior ihre hohe Qualitat zeigt. Und so ist der neueste Streich aus dem Lautsprechershop eine Box, die man einfach behalten möchte."
"Wieder einmal eine durch und durch ausgewogene Konstruktion - klanglich auf einem beeindruckenden Niveau."
den Frequenzweichenbauteilen (rechts), auf einem Holzbrettchen aufzubauen.
Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Box EUR 1013,00 ohne MwSt: € 851.26 / $ 961.92
Der Highend-Bausatz ist mit Kupferfolien- und Backlackspulen an den wichtigen Stellen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Alle Kondensatoren sind vom Typ MKP und die Kondensatoren für den Hochtöner - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Clarity Cap ESA-Kondensatoren mit 250 V.
Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Box EUR 1092,00 ohne MwSt: € 917.65 / $ 1036.94
Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).
Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:
Preis pro Impedanzkorrektur für eine Box auf Holz aufzubauen EUR 23,40 ohne MwSt: € 19.66 / $ 22.22
Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf eine Universal-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen Leiterplatte 220x155 mm, Best.-Nr. I-8805002, Preis pro Stück: EUR 11,80 ohne MwSt: € 9.92 / $ 11.21 Pro Bausatz empfehlen wir 2 Platten (für ein Paar Boxen also 4)
Zurück zur Startseite zur Klang- und Ton-Übersicht