Die oberen zwei Drittel der Box werden mit Dämmmatten bestückt (grün).
Dabei darf die Matte auch näher dem Tieftöner sein, jedoch sollte das Dämmflies nur sehr locker eingebracht werden, da ansonsten die Luft nicht ungehindert zum Bassreflexrohr gelangen kann.
Die Bassreflexrohre unten bleiben völlig frei von Matten, so dass der Schall hier ungestört austreten kann.
Die Frequenzweiche kann hinter dem oberen oder hinter den unteren AC 8 HE platziert werden, so dass man nach Ausbau des Lautsprechers gut an die Frequenzweiche kommt.
Es ist auch denkbar, die Box auf einen 6 cm Hohen Fuß zu setzen, der dann die Weiche beheimatet.
Die beiden Bassreflexrohre HP 70 werden ungekürzt eingebaut.
Auf der Rückseite - also hinter den Bassreflexrohren - wird das Anschlussterminal montiert.
Wegen des hohen Wirkungsgrads war es notwendig den Tieföner schon recht hoch anzukoppeln, der AC 8 HE als Mitteltöner kann alleine nicht die 92 dB Wirkungsgrad erreichen.
Durchweg kommen hochwertige Folienkondensatoren und (außer der Spule vor dem unteren Tieftöner) Luftspulen zum Einsatz. zur Fermat-Beschreibung zur den Messwerten zur Geschichte der Box