Wirkungsgrad steht jedoch nicht unbedingt an erster Stelle der Prioritätsliste; auch daher sind in den letzten Jahren die Dipole und offenen Schallwandler sehr in Mode gekommen.
Um im Bassbereich effizient abzustrahlen, dürfen sie nicht zu nahe einer Zimmerwand stehen. Diese Forderung passt auch zur Hochtonabstrahlung, denn hier erzeugt ein direkt vor der Wand stehender Dipol aus dem rückwärtigen Schall eine zweite von der Wand reflektierte Wellenfront, die die räumliche Auflösung für den Menschen erschwert. 1,5 Meter Abstand zur rückwärtigen Wand sind für einen Dipol völlig ausreichend.
Um mit Dipolen große Schalldrücke im Bass zu erzeugen, benötigt man große Membranen. Der Mivoc XAW 310 HC ist hier nicht üppig dimensioniert, sondern eher angemessen.
Preis des Boxenbausatzes KGL mit Standardweiche ohne Impedanzkorrektur ohne Gehäuse pro Stück: nicht mehr lieferbar
Preis des Boxenbausatzes KGL mit High-End-Weiche (Bauteile rechte Seite), ohne Impedanzkorrektur ohne Gehäuse pro Stück: - nicht lieferbar
Preis des Boxenbausatzes KGL mit High-End-Weiche und Jantzen Silber-CAPs, ohne Impedanzkorrektur: ohne Gehäuse pro Stück: nicht mehr lieferbar
Diese Bauteile sind für die Impedanzkorrektur ausreichend hochwertig, dass wir hier keine höherwertigen für die High-End-Variante empfehlen. Gerne bieten wir Ihnen auf Ihren Wunsch natürlich auch höherwertige Bauteile (Elko glatt, MKP-Kondensator ...) an, wenn Sie diese bevorzugen.
Preis für den Impedanzkorrekturbausatz für eine Box: nicht lieferbar
Die 5 Bauteile sind alle in Reihe zu schalten (außer den 3 parallelen Kondensatoren, s.o.) und diese Anordnung wird parallel zum Tieftöner geschaltet. Die Bauteile sind recht groß dimensioniert, da in ihnen eine erhebliche Leistung umgesetzt wird.
Preis für die Impedanzerhöhung für eine Box: nicht lieferbar
zur Hobby HiFi-Übersicht