D3300-60-606 ist ein Hochleistungs-Fullrange-Lautsprecher mit 2 x 12-Zoll / 2-Zoll-Bestückung. Er hat einen horizontalen Abstrahlwinkel von 60 Grad und eignet sich somit zum Aneinanderreihen mehrerer Boxen.
... und was für Hochleistungslautsprecher dieser Größe sehr selten anzutreffen ist: Er hat einen korrekten Phasengang von 1,8 bis über 20 Meter Entfernung (Messung und Theorie siehe unten).
Diese Box wurde für hohe Leistung bei hoher Klangtreue entworfen; Einsatzgebiet: PA, sehr großes Kino oder auch zur Klassikreproduktion in großeren Hörräumen. Die Originalboxen (Bild) wurde ohne überstehende Seiten entwickelt, um höchste Klangtreue zu erzielen.
Wird nur eine Box verwendet, so empfehlen wir D3300-2-606, die in breiterem Winkel abstrahlt.
Bei derartigen Boxen gilt immer: Für sehr hohe Wiedergabetreue sollten die Köpfe der Hörer etwa auf der Höhe des Horns sein; bei über 4 Meter Abstand kommt es nicht mehr so genau darauf an; hier sollten sie auf Höhe der Box selbst sein.
Als Hochtöner wurde der 2 Zoll-Selenium Titan-Treiber D3300 Ti mit dem B&C Horn ME 60 eingesetzt. In dieser Preisklasse war dies der beste 2-Zoll Hochtöner den wir gefunden haben.
Damit kombiniert wurden zwei Eighteensound (18s) 12 MB 606, die auch ohne Frequenzweiche einen sehr schön gleichmäßigen Frequenzgang aufweisen.
Trapezförmige Box Damit Sie mehrere Boxen nebeneinander stellen können, verjüngt sich die Box nach hinten.
Bild oben: der Frequenzgang an dem der etwas unruhigere Höhenbereich zu erkennen ist. Dieser ist bei 2-Zoll Treiber (mit dem Einbruch) baubedingt anzutreffen; bei Messung mit Terzrauschen ist der Einbruch kaum mehr erkennbar (Die Messung können wir Ihnen gerne zusenden).
Die Übernahme ist hervorragend gelungen: man erkennt dass beide phasenrichtig passen (Kreuzungspunkt der Kennlinien 6 dB unter der Gesamtfrequenzkurve).
Bild unten: Unter 0, 15, 30, 45 Grad Winkel (horizontale Abweichung) von der Achse ist die niedere Übernahmefrequenz zu erkennen: Die 12 Zöller, die bis 1,45 kHz übertragen, strahlen bei dieser Frequenz noch mit einem großem Winkel ab.
Wichtig für eine hervorragende Wiedergabe ist das zügige Ausschwingverhalten, was bedeutet, dass in nachfolgendem Diagramm nach vorn die Lautstärke zügig abfällt. Dies ist sehr gut erfüllt, wobei die Eigenchaften von Spitzen 1-Zoll Treibern nicht erreicht werden.
Große Lautsprecheranordnungen, bei denen der mittlere Frequenzbereich, also beispielsweise 2 kHz von mehr als 2 Lautsprechern abgestrahlt werden, haben das Problem, dass es entfernungsabhängig (Die Theorie dazu finden Sie hier) Auslöschungen im oberen oder unteren Frequenzbereich der Übernahmefrequenz zwischen den Lautsprechern gibt.
Hier wurden große Aufwände investiert um diesen Effekt auszuschalten: Bild links: Frequenzgang abhängig vom Zuhörer- bzw. Messabstand.
Der Schalldruck (Höhe im Bild) ist willkürlich gewählt.
Hier - nach langer Entwicklungsarbeit - ist die Abhängigkeit perfekt gering: bei 1,8 Meter Abstand - wie auch bei 14 m ist die Welligkeit im Übernahmefrequenzbereich kleiner als +/- 3 dB.
Der Eintritt zur Bassreflexöffnung kann leicht angephast werden, indem die Schallwand angephast wird.
Die Frequenzweiche wird auf Holz montiert und dann an einem freien Platz befestigt. Das Terminal wird auf der Rückseite eingebaut.
Der Noppenschaum wird halbiert und an der Rückseite so befestigt, dass die Bassreflexöffnung frei ist.
Wird die Box oft transportiert, so sollten 4 Magnetträger eingebaut werden: die eingezeichneten 2 Bretter, die an der Rückseite befestigt werden und von Versteifungsbrett links nach Versteifungsbrett rechts gehen. Darüber hinaus können noch 2 Bretter befestigt werden, die das seitliche Verschieben verhinden.
Verwendung als Satellit: Wird die Box immer durch Subwoofer unterstützt, so kann die Bassreflexöffnung entfallen und die Box darf so klein gebaut werden, dass eben die Lautsprecher noch hinein passen. Mit einem sehr kleinen 44 Liter Trapezgehäuse, spielt die Box ab 60 / 100 Hz (bei -8 / -3 dB)
Preis pro Box ohne Gehäuse und Holz: - nicht mehr lieferbar
Hinweis 1: auf Wunsch liefern wir statt dem Speakon Terminal zum gleichen Preis ein Biwiring-Terminal mit 4 vergoldeten Messingklemmen.
Falls Sie die Weiche lieber auf einer Leiterplatte mit Cu-Inseln aufbauen und frei verdrahten: Preis der Leiterplatte 205 x 140 mm EUR 11,80 ohne MwSt: € 9.92 / $ 10.41