Lucy Ribbon X2 ist ein zwei-Wege Wandlautsprecher, dessen Abstimmung so gewählt wurde, dass er von der Wand ein optimales Klangergebnis bietet.
Lucy Ribbon X2 ist ein Bassreflex-Lautsprecher mit Chassis der Firma Audaphon und Firma Wavecor.
Der Lautsprecher enthält folgende Chassis: - einen Bändchen-Hochtöner Audaphon Neo CD 2.0 - zwei Tieftöner Wavecor WF152CU14
Der Lautsprecher wurde von Dennis Frank und Daniel Gattig entwickelt.
Die Frequenzweiche besteht aus: - einem Hochpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Hochtöner. - einem Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.
Der Frequenzgang des Lautsprechers ist ausgewogen.
Das Abklingspektrum ist nahezu fehlerfrei.
Die nichtlinearen Verzerrungen bei geringen Lautstärken (80 dB, 1 m) liegen oberhalb von 300 Hz unter 0,7 % und bleiben auch bei höheren Pegeln (90 dB, 1 m) im hörbaren Bereich unter 0,7 %. Über 600 Hz und 80 dB bleien die Verzerrungen im hörbaren Bereich sogar unter 0,1% - das ist phantastisch!
"Wirkungsgrad ist doch durch nichts zu ersetzen. Mal im Ernst: Sogar an leistungsfähigen AB-Verstärkern klingt eine Box mit ein bisschen Wirkungsgrad gleich ganz anders als so ein 82-dB Hänfling. Oder ist es die D'Appolito-Anordnung der Treiber? Wie auch immer: In unserem Hörraum und im Heimkino an der Wand noch mehr macht die Lucy Ribbon X2 mit ihrer Spielfreude und Dynamik eine Menge gute Laune. Okay, sie reicht im Bass nicht ganz so tief hinab wie ihre "große Schwester" Lucy Ribbon Grande, aber was die beiden 15er da auch im Tiefton feiern, ist schon mächtig beeindruckend. Klar: Mit einem Subwoofer geht das noch deutlich besser, aber unbedingt not-wendig im Wortsinne ist er nicht. Wer also eine feinsinnige Box vor allem für Musikwiedergabe sucht, die auch mal ein gehöriges Maß an Dynamik verträgt, der ist mit der Lucy Ribbon X2 exzellent bedient."
"Konsequente Weiterführung der vorzüglichen Lucy Ribbon mit deutlich erweiterten dynamischen Spielraum."
den Frequenzweichenbauteilen (rechts), auf einem Holzbrettchen aufzubauen.
Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher EUR 656,00 ohne MwSt: € 551.26 / $ 622.92
Preis für ein Paar kundenspezifische Lautsprecher mit beliebiger Farbe EUR 4635,00 ohne MwSt: € 3894.96 / $ 4401.30
Der Highend-Bausatz ist mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den Audaphon Neo CD 2.0 - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Clarity Cap ESA MKP Kondensatoren mit 250 V.
Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher EUR 691,00 ohne MwSt: € 580.67 / $ 656.16
Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).
Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:
Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen EUR 8,30 ohne MwSt: € 6.97 / $ 7.88
Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf Universal-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen: Leiterplatte 150x115 mm, verzinnt, Preis pro Stück: EUR 4,70 ohne MwSt: € 3.95 / $ 4.46 Pro Bausatz empfehlen wir 1 Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)
Messungen zu diesem Lautsprecher
Zurück zur Startseite zur Klang- und Ton-Übersicht