Es gibt Menuett Satellit, Center (und Allroundbox), die Standlautsprecher und zwei Subwoofer: Subwoofer und Doppelsubwoofer.
Menuett Subwoofer ist der Untersatz zu Menuett Standlautsprecher; er kann auch als Subwoofer im Heimkinosystem eingesetzt werden. Sollen zwei Subwoofer zum Einsatz kommen, so kann man sie zum impulskompensierten Heimkino Doppelsubwoofer zusammen fügen, wenn sie symmetrisch aufgebaut sind, indem man sie einfach nebeneinander stellt.
In Menuett Doppel-Subwoofer erzeugen zwei Focal 11W 7670, die über eine bemerkenswert steife W-Membran verfügen, den Bass.
Der Doppelsubwoofer wird symmetrisch aufgebaut, so dass die beiden Tieftonlautsprecher entgegengesetzt aussteuern und damit die beiden Gehäusehälften gegeneinander schwingen und somit weniger unerwünschten Schall abstrahlen.
Menuett Doppelsubwoofer ist ohne Verstärker, diesen können Sie separat wählen.
Ein Ausschnitt aus dem Hobby HiFi Hörtest
... "Kontrabass hatte ein wuchtiges Volumen, ohne feine Details wie das Anreißen der Saiten zu übertönen. Das Schlagwerk
der O-Zone Percussion Group machte mächtig Alarm, die entsprechenden Schläge kamen ohne Umwege in der Magengrube an.
Die Thel-Elektronik legte noch eine deutliche Schippe drauf. Jetzt kam abgründige Schwärze hinzu. Der Kontrabass wurde etwas kleiner,
und seine Kontur klärte sich, wurde messerscharf. Wirkte das Instrument zuvor wie ein Schattenriss auf einer Mattscheibe,
so konnte man es jetzt wie durch eine frisch geputzte Fensterscheibe sehen. Klar, der Bass war genau so tief wie zuvor, aber man
hörte einfach mehr. Zu den Satelliten schloss der Bass in beiden Elektronik-Versionen absolut bruchlos und vollkommen
homogen auf. Stimmen hatten perfekt natürliche Klangfarben. Hans Thessinks sonorer Bassbariton, der bis in den Arbeitsbereich
des Subwoofers hinab reicht, stand beeindruckend klar im Raum. Der Tenor eines Hermann Prey
hatte ein brillantes Klangfarbenspiel, Adeles ein wenig brüchige Stimme wirkte beeindruckend
authentisch. Olga Borodinas Sopran strahlte glanzvoll und doch ohne jede Übertreibung - Verdienst des überragenden
Rundstrahlverhaltens des Hochtöners. Die räumliche Abbildung begeisterte mit fulminanter Breite, die über die Positionen der
Lautsprecher noch deutlich hinaus ging, und einer wohldosierten Tiefe, die ohne den gefürchteten Kegelbahneffekt
auskam. Das Klangbild erstreckte sich durchaus weit in die Tiefe, aber es war nicht einfach alles vom Hörer weggerückt, der Schwerpunkt
lag schon recht weit vorne, wie man es von sehr guten D' Appolito-Anordnungen kennt. Aber es gab eben auch die Dinge, die sich in der
Tiefe des Raums abspielen. Vorzüglich deutlich macht das die Langfassung des "Limehouse Blues" (Jazz at the Pawnshop, Proprius), in
der Stühlerücken, Notenständerklappern und weitere Nebengeräusche eingefangen sind, die die Ausdehnung der räumlichen Abbildung
sehr gut vermitteln. Hinsichtlich der Pegelfestigkeit lässt das Menuett-Gespann nichts anbrennen: Pink Floyds "The Wall" ließen
wir in Originallautstärke laufen, und der Helikopter tobte machtvoll durch den Hörraum. - Souverän!"
Fazit aus Hobby HiFi
"HiFi und Surround sind keine Gegensätze. Nicht mit dem Menuett-Lautsprechersystem.
Diese Lautsprecher können beides: Richtig, richtig gut."
Unser Bausatz besteht aus
- 2x Focal Subwoofer 11W7670
- 2x JetSet 100AT, Bassreflexsystem, außen
- 2x JetSet 100IT, Bassreflexsystem, innen
- 2x JetSet 100MR, Bassreflexsystem, Mitte
- PE-Dichtstreifen, 5x2 mm
- Dämmmaterial aus Polyesterwatte
- 2x Terminal T105 Au mit Messingklemmen, vergoldet
- 2m Lautsprecherkabel 2x2,5 mm2, transparent
- Inbus-Holzschrauben 5x30mm, sw. 16 Stück
- Bauplan für den Bausatz
|
Bausatz ohne Gehäuse,
Preis pro Lautsprecher
- nicht lieferbar
|
Verstärker zu Menuett Subwoofer
Wenn man einen separat stehenden Verstärker für den Subwoofer verwenden will, empfiehlt Zeitschrift Hobby HiFi nachfolgende Verstärker:
- Reckhorn A-404 (www.car-hifi-styling.de)
- Thel-Komponenten (www.thel.de)
Wenn Sie den Verstärker im Subwoofer einbauen wollen, so empfehlen wir:
Monacor SAM 2
EUR 425,00 ohne MwSt: € 357.14 / $ 367.86 .
Dabei kann pro Hälfte ein Verstärker zum Einsatz kommen oder Sie bestücken nur eine Hälfte mit dem Verstärker und schließen den zweiten Lautsprecher parallel zum ersten Lautsprecher am Verstärker an.
Wenn der Doppelsubwoofer in einem Gehäuse gebaut wird, so kann man eine zusätzliche Kammer vorsehen, die die Breite des gesamten Subwoofers hat.
Da diese Kammer dann deutlich breiter ist, kann man beliebige Subwoofermodule wie Hypex DS 8.0 oder auch Detonation DT 300 einbauen, die für den schmalen Subwoofer zu breit wären..
|